100 Jahre Sportverein
Das Schild für das Dorffest gestaltete Matthias Heyer, Bildgestaltung: Jörg Roschlau
3. Albert-Wuthe-Gedenklauf
Bürgermeister Thomas Berger und Joachim Bergemann begrüßen alle Läufer
100 Jahre Sportverein, ein historischer Rückblick
Start der jüngsten Teilnehmer
Insgesamt starteten 106 Läufer zum Gedenklauf
Gute Stimmung beim Gedenklauf
Siegerehrung der AK M40
Siegerehrung der AK M70
Siegerehrung der AK M45
Fröhliche Stimmung auf dem Dorffest
Ortsvorsteher Dietmar Hertel begrüßt die Gäste
Das Fest ist gut besucht
Vorbereitungen für die Kunstradvorführung
Mit den Schliebener Musikanten kam Stimmung auf
Die Plaudertaschen aus Kliestow bitten zum Tanz
Auftritt des Lüdersdorfer Gesangsvereins
Die Geschichte des Sportvereins als Theaterstück
Viele interessierte Zuschauer waren dabei
Historische Lüdersdorfer Persönlichkeiten beobachten aus dem Himmel die Entwicklung des Sportvereins
Kai Güthling, Jörg Roschlau, Joachim Altwasser und Uwe Heyer (v.l.)
Der Nachtwächter in einer Diskussion. Er sagt: "Ich brauche keinen Sport, ich bewege mich schon genug!"
Schmied und Schuster überlegen, ob sie im Sportverein mitmachen...
Die Richterin (Marion Roschlau) bearbeitet die Beantragung der Vereinsgründung
Die Freude ist groß, die Gründungsurkunde des Vereins ist da!
Die Lüdersdorferinnen (Marina Marquardt, Jutta Manoury, Karin Heyer v.l.) amüsieren sich über die Sportbegeisterung ihrer Männer
Der Sportverein ist gegründet. Es kann losgehen!
Die Lüdersdorfer Theatergruppe überreicht an den Sportvereinvorsitzenden Joachim Bergemann eine Urkunde zum 100-jährigen Bestehen des Sportvereins
"Vom Himmel aus betrachtet", Pressemeldung in der MAZ von Margrit Hahn