DIE HEIMATGESCHICHTE DER TREBBINER ORTSTEILE

Vom Werden und Wachsen - Archiv zur Historie

 
Luftbild Lüdersdorf 2012, Fotograf: unbekanntLuftbild Lüdersdorf 1916

Ortsschild Lüdersdorf

 

Dokumente aus den Jahren 2020 bis gestern

2022

 

Neue Bushaltestelle MAZ  09_09_2022Pressemeldung in der MAZ vom 9.9.2022 "Neue Bushaltestelle bringt Schulkinder in Gefahr" von Victoria Barnack

 


Ausschreibung Schachturnier 2022

Pressemeldung Blickpunkt_17_09_2022Pressemeldung im Blickpunkt "Ein Schachzug des Bürgermeisters" vom​ 17.09.2022 von Elke Lange

 

Schachturnier2022Pressemeldung MAZ vom 24./25.09.2022 von Ulrich Hansbuer

Sieger Schachturnier 2022 Detlev Kuhne Trebbin

Sieger des 1. Schnellschachturniers 2022 Detlev Kuhne aus Trebbin; Foto: © Jörg Roschlau

 

Schachturnier 2022 Eröffnung

Symbolische Turniereröffnung des Schnellschachturniers 2022 durch den Bürgermeister Thomas Berger; Foto: © Jörg Roschlau

 

Jörg Roschlau/Lüdersdorf

Schachmatt dem König

 

Dieser Aufgabe stellten sich 10 Schachfreunde aus Trebbin, Kliestow und Lüdersdorf beim 1. Schnellschachturnier der Stadt Trebbin und seinen 13 Ortsteilen in Lüdersdorf.

Fünf Runden wurden mit Schachuhr gespielt. Die Zeitvorgabe: kurze 20 Minuten.

Alle Spieler waren an diesem Tag mit viel Freude und persönlichem Einsatz dabei.

Rene Schilling, Leiter des Ludwigsfelder Schachclubs, war beim Ausscheid unser Turnierleiter. Nach dem Wettkampf schrieb er an uns: „Einen Glückwunsch an die Ideengeber, Organisatoren und Verantwortlichen dieser Veranstaltung. In meiner mittlerweile über 30-jährigen "Berufserfahrung" als Schachorganisator habe ich solch ein Turnierformat - "Eine Stadt und seine Ortsteile“ - noch nicht erlebt. Hoffentlich war dies ein Beginn und es werden viele weitere Turniere folgen!“

In Gesprächen während der Spielpausen bei einer leckeren Bratwurst vom Grill waren sich die Teilnehmer einig: „Schach macht Spaß!". Sie wollen alle im nächsten Jahr wieder dabei sein.

Detlev Kuhne aus Trebbin errang bei unserem 1. Schnellschachturnier den Gesamtsieg.

 

Zum Abschluss zog Ina Schulze als stellvertretende Bürgermeisterin per Los den Austragungsort des 2. Schnellschachturniers. 

Alle Schachfreunde sind 2023 in Blankensee zum Schachwettkampf eingeladen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme aus Trebbin und allen Ortsteilen.

 


 

Pressemitteilung Trebbiner Anzeiger vom 14. September 2022, Grillfest in Trebbin

Pressemeldung im Trebbiner Anzeiger "Die Volkssolidarität Trebbin lud ein und viele kamen" von Ch. Feuerstake

Ludersdorfer RentnerGeladene Gäste waren auch die Lüdersdorfer Rentner; Foto: © Jörg Roschlau


Pressemeldung in der MAZ  "Hilfsbereitschaft nach dem Feuer" von Elinor Wenke

Pressemeldung in der MAZ  "Hilfsbereitschaft nach dem Feuer" von Elinor Wenke

Nach dem Hausbrand in der Lüdersdorfer 43, Haus 39, Foto: © Jörg Roschlau

Nach dem Hausbrand in der Lüdersdorfer 43, Haus 39, Foto: © Jörg Roschlau


 

22_01_2022_Blickpunkt

 

Streifen schmal

 

2021

 

Pressemeldung zur Fotoausstellung in der Heimatstube Lüdersdorf "Lokus im Fokus" von Jörg Roschlau

Pressemeldung in der MAZ von 14.1.2021 "Ausstellung auf sechs Quadratmetern" von Margrit Hahn


Trebbiner Anzeiger -17.02.2021-1-

Trebbiner Anzeiger-17.02.2021-2-

Pressemeldung im Trebbiner Anzeiger vom 17.2.2021 "Vom Werden und Wachsen - Webseite zur Heimatgeschichte der Trebbiner Ortsteile" von Karin Kroll

 

Streifen schmal

 

2020

Radiowelt der DDR, Ausstellung 2020 in Sperenberg

Erste gemeinsame Sonderausstellung 2020 des Fördervereins Heimatstube Sperenberg e.V. und Heimatverein Lüdersdorf e.V. "Radiowelt der DDR" in Sperenberg

Ortsbeiratswahlen 2020

Ergebnis der Ortsbeiratswahlen am 27.9.2020


Lüdersdorfer Ortschronist Jörg Roschlau kritisiert die Situation des Standes der Geschichtsaufarbeitung in den Ortsteilen.Pressemeldung MAZ 16./17.5.2020 "Jeder Ort hat eigene Sitten" von Margrit Hahn

 

 

 
Märkisch Wilmersdorf mit Kirche © Jörg RoschlauOrtsmitte Stangenhagen © Gunnar PommereningGrenzstein der Gemarkung Groß Beuthen © Jörg RoschlauHerbst © Jörg RoschlauFlugplatz Schönhagen © Gunnar PommereningDer Vogelbeobachtungsturm in Stangenhagen © Jörg RoschlauFeldweg in Kliestow © Gunnar PommereningWinterliche Ansicht auf den Kliestower See © Jörg RoschlauIllusionsmalerei in Thyrow © Gunnar PommereningStangenhagen - Winterliche Impressionen ©Jörg RoschlauMohnfeld © Jörg RoschlauBlick auf Christinendorf © Jörg RoschlauBlumengruß in Trebbin © Jörg RoschlauSpielplatz in Wiesenhagen © Gunnar PommereningBlick auf den Trebbiner Marktplatz © Jörg RoschlauPontonbrücke in Großbeuthen © Gunnar PommereningKleinbeuthen - An der Nuthe © Jörg RoschlauBlick auf Märkisch-Wilmersdorf vom Kirchturm © Jörg RoschlauKleinbeuthen © Jörg RoschlauThyrow © Gunnar PommereningBlick auf den Dorfanger in Löwendorf © Jörg RoschlauSchloss Schönhagen © Gunnar PommereningInnenhof der Kulturscheune Thyrow © Gertrud KlattPfefferfließ in Stangenhagen © Jörg RoschlauStangenhagen im Spiegel © Jörg RoschlauDorfstraße in Kliestow © Jörg RoschlauPusteblumen © Jörg RoschlauKlein Schulzendorf - Denkmal für die im Krieg Gefallenen © Jörg Roschlau