Denkmäler
Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg
Jörg Roschlau
Das Kriegerdenkmal 2023
Postkarte von Lüdersdorf
Notiz im Teltower Kreisblatt
Es steht "Im Rundling" sichtbar und wuchtig für alle, das Lüdersdorfer Kriegerdenkmal für den 1. Weltkrieg.
Es hat den Sturm der Zeit überstanden. Vor 101 Jahren, am 4. Juni 1922, wurde zur Erinnerung an die im Weltkrieg Gefallenen ein Denkmal enthüllt. Die Gemeinde sammelte für dieses Monument 24.000 Mark. An diesem Tag um 15.00 Uhr versammelten sich alle Vereine und marschierten, wie es in der Kaiserzeit üblich war, mit Musik und Fahnen auf den Festplatz.
Zu diesem Festakt erschienen viele hiesige Bewohner und umliegender Dörfer. Die Begrüßungsrede vollzog Albert Wuthe, die Weiherede für die im Krieg gefallenen Lüdersdorfer hielt Herr Pfarrer Trilose. Durch Gedichts- und Gesangsvorträge des Männer-, Frauen- und Kinderchores fand eine würdige, weihevolle Ausgestaltung der Feier statt.
Das Denkmal ist errichtet von Steinmetz Brademann aus Trebbin.
Besonders nach der Wende 1989 fand die Pflege und Wartung des Mahnmals durch die Lüdersdorfer statt.
Auf Initiative des Heimatvereins wurde mit finanzieller Unterstützung der Stadt Trebbin 2021 eine neue Absperrkette angebaut.
Die Inschriften