DIE HEIMATGESCHICHTE DER TREBBINER ORTSTEILE

Vom Werden und Wachsen - Archiv zur Historie

 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite

Trebbin

 

Rundgang durch Löwendorf

Die Landschaft rund um Löwendorf

Die Gemarkung Löwendorf gehört zur Landschaftseinheit der Platten und Niederungen der mittleren Mark Brandenburg zum Nuthe – Notte- Niederungsgebiet (Scholz: Naturräumliche Gliederung Brandenburgs 1962).

Weichseleis des Brandenburger Stadiums schuf in seinem ersten Vorstoß Stauchmoränen.

Bei der Nuthe – Notte – Niederung handelt es sich um eine verzweigte, feuchte Niederungslandschaft, aus der sich Grundmoränenplatten erheben. Den Grundmoränenplatten sind Stauchmoränenkuppen und –rücken aufgesetzt, die einigen Partien einen hügeligen Oberflächencharakter verleihen.

Das Dorf liegt im Landkreis Teltow-Fläming, zählt zum Niederen Fläming und gehört zum Naturpark Nuthe-Nieplitz.

 

Eine Felderlandschaft mit vereinzelten Waldflächen, nichts Besonderes - aber eine Sehenswürdigkeit besitzt es doch, nämlich den 103,4 Meter hohen Vorderen Löwendorfer Berg und den 86,1 m hohen Hinteren Löwendorfer Berg. Zu diesen natürlichen Erhebungen ist 2012 noch ein 20 Meter hoher Aussichtsturm auf dem Vorderen Löwendorfer Berg hinzugekommen. Nähere Einzelheiten siehe unter Punkt 14 „Der Löwendorfer Turm“.

 

Löwendorfer_Turm_Beate Rantzsch

 

Zum Vorderen Löwendorfer Berg geht es ca. 40 m steil über märkischen Sand den Berg hoch, von dort hat man einen schönen Ausblick auf Trebbin und umliegende Dörfer. Wer es nicht so steil liebt, kann sich auf Seitenwegen rund um den Berg langsam höher arbeiten. Auf dem Hinteren Löwendorfer Berg steht ein Sendemast der Telekom, der aller Wahrscheinlichkeit nach Flugzeugen als Orientierungspunkt dient.

Daher ist nicht jeder Waldspaziergang ruhig und besinnlich.

 
Blumengruß in Trebbin © Jörg RoschlauStangenhagen im Spiegel © Jörg RoschlauDer Vogelbeobachtungsturm in Stangenhagen © Jörg RoschlauSpielplatz in Wiesenhagen © Gunnar PommereningDorfstraße in Kliestow © Jörg RoschlauPusteblumen © Jörg RoschlauBlick auf den Trebbiner Marktplatz © Jörg RoschlauPfefferfließ in Stangenhagen © Jörg RoschlauHerbst © Jörg RoschlauStangenhagen - Winterliche Impressionen ©Jörg RoschlauKleinbeuthen © Jörg RoschlauKleinbeuthen - An der Nuthe © Jörg RoschlauThyrow © Gunnar PommereningFlugplatz Schönhagen © Gunnar PommereningKlein Schulzendorf - Denkmal für die im Krieg Gefallenen © Jörg RoschlauSchloss Schönhagen © Gunnar PommereningBlick auf Christinendorf © Jörg RoschlauIllusionsmalerei in Thyrow © Gunnar PommereningMohnfeld © Jörg RoschlauBlick auf den Dorfanger in Löwendorf © Jörg RoschlauWinterliche Ansicht auf den Kliestower See © Jörg RoschlauInnenhof der Kulturscheune Thyrow © Gertrud KlattOrtsmitte Stangenhagen © Gunnar PommereningBlick auf Märkisch-Wilmersdorf vom Kirchturm © Jörg RoschlauPontonbrücke in Großbeuthen © Gunnar PommereningMärkisch Wilmersdorf mit Kirche © Jörg RoschlauFeldweg in Kliestow © Gunnar PommereningGrenzstein der Gemarkung Groß Beuthen © Jörg Roschlau